Die Heilkunde in Aachen von römischer Zeit bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts
نویسنده
چکیده
Die Heilkunde in Aachen von romischer Zeit bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, by EGON SCHMITZ-CLIEVER, Aachen, 1963. (Sonderdruck aus der Zeitschrift des Aachener Geschichts-vereins, Band 74/75), pp. 166, illus., DM. 11. The first part deals with the medical history of Aachen generally, beginning with the Roman thermal baths built from the hot springs sacred to the originally Celtic god Apollo Grannus, through the Middle Ages when certain members of the clergy were exempted from the assumed incompatibility of the medical and their own profession, to the first hospitals and the oaths and position of midwives and barbersurgeons. From the fourteenth century onwards ample documentation is available and produced skilfully and entertainingly. The second, extremely useful, part provides biographical details of Aachen physicians and surgeons chronologically arranged. It is interesting to note that Aachen remained free from the great plague of 1663-67 and that Josef Hartung's management of the Aachen cholera epidemic of 1832 was more successful than the measures aopted elsewhere in the Prussia of the time. MARIANNE WINDER
منابع مشابه
Rollenveränderung in der Agilen Software-Entwicklung: Das "Projektmanagement-Labor" der BA Lörrach
Ausgehend von der Historie der Industrialisierung der SoftwareEntwicklung und den sich verändernden Anforderungen an modernes SoftwareEngineering gibt dieser Artikel einen Einblick in die wohl bekanntesten Agilen Programmiertechniken, Extreme Programming (XP) und Crystal Clear. Anhand praktischer Erfahrungen, die im IT-Labor der Berufsakademie Lörrach gesammelt wurden, werden einige der wichtig...
متن کاملOffene Systeme in der Frühphase des Internet
Mitte der 1970er Jahre entwickelten Wissenschaftler und Ingenieure aus dem damals neuen Feld der Computerkommunikation das Konzept der „offenen Systeme“. Offenheit sollte dabei ein Konzept für die Gestaltung der technischen Aspekte eines Netzwerks sein, bei dem ein komplexes System in eine Vielzahl von kleinen und gut definierten und deshalb besser beherrschbaren Komponenten aufgeteilt wird. Da...
متن کاملDie Evidenz der Klima- und Thalassotherapie. Ein Review
Von der Mitte des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Klimatherapie z.B. in der Schweiz eine große Rolle bei Lungenund Knochentuberkulose gespielt. In etwa zeitgleich entstand die Thalassotherapie an der französischen Atlantikküste und in Deutschland im ersten Seebad Heiligendamm. Damals lagen zahlreiche Anwendungsbeobachtungen über gute Effekte der Klimatherapie vor. Ab der zweit...
متن کاملWarum Hochschulrechenzentren andere IT-Service-Management Konzepte brauchen - eine konzeptionelle Analyse
Hochschulrechenzentren befinden sich aktuell im Wandel, weg von einem technikorientierten Funktionsbereich, hin zu einem kundenorientierten ITDienstleister. Eine ähnliche Entwicklung fand in privatwirtschaftlichen Unternehmen und anderen öffentlichen Verwaltungen Anfang der 80er Jahre statt. In dieser Zeit sind einige Vorgehensmodelle zur methodischen Gestaltung der internen IT-Service-Manageme...
متن کاملInszenierungen des antiken Erbes in "Französisch-Algerien"
Bereits in den ersten Jahrzehnten der Eroberung Algeriens genossen die römischen Ruinen Nordafrikas bei der französischen Armee eine besondere Beachtung und Wertschätzung. Neben der Commission d'exploration scientifique d'Algerie (1840 -1842) widmeten sich auch einzelne Angehörige von Militär und Verwaltung ihrer Erfassung und Erforschung.! Dennoch blieb der Status des antiken Erbes lange Zeit ...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Medical History
دوره 12 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1968